help@ryxentosai.com
+496117056260
ryxentosai Logo
ryxentosai

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website ryxentosai.com. Sie gilt für alle Bereiche unserer Familienbudgetierungs-Plattform und erklärt, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

ryxentosai

Adresse: Beethovenstraße 57, 53332 Bornheim, Deutschland

Telefon: +49 6117 056260

E-Mail: help@ryxentosai.com

Datenschutzbeauftragte: datenschutz@ryxentosai.com

2. Welche Daten wir sammeln und warum

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Benutzeranmeldung, Kommunikation, Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten (Budget, Ausgaben) Bereitstellung der Budgetierungs-Features Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookies und Tracking-Daten Website-Optimierung, Benutzerfreundlichkeit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen). Falls dies ausnahmsweise erforderlich sein sollte, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung der Budgetierungs- und Finanzplanungsdienste
  • Kundensupport und technische Hilfestellung
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Versendung wichtiger Service-Informationen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wichtig: Wir verwenden Ihre Finanzdaten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services. Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services, Deutschland/EU)
  • E-Mail-Service-Provider für Transaktions-E-Mails
  • Zahlungsdienstleister für Abonnement-Abwicklung
  • Sicherheitsdienste für Betrugsschutz

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln:

  • Bei gerichtlichen Anordnungen
  • Zur Strafverfolgung bei schweren Straftaten
  • Zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das "Recht auf Vergessenwerden" greift besonders, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@ryxentosai.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und melden uns mit den gewünschten Informationen oder der Bestätigung der durchgeführten Maßnahmen zurück.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken (AES-256)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Administratorenzugänge
  • Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systems

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits durch externe Experten
  • Notfallplan für mögliche Datenschutzverletzungen
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur DSGVO-Compliance

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Konto-Löschung Servicebereitstellung
Finanzdaten und Budgets Bis zur Konto-Löschung + 30 Tage Datenwiederherstellung bei Fehlern
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Server-Logfiles 6 Monate IT-Sicherheit und Fehleranalyse
Support-Kommunikation 3 Jahre Nachvollziehbarkeit und Servicequalität

Automatische Löschung

Unsere Systeme führen automatisch regelmäßige Löschläufe durch, um abgelaufene Daten zu entfernen. Sie erhalten 30 Tage vor der geplanten Löschung eine Benachrichtigung und können aktiv werden, falls Sie Ihre Daten länger benötigen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Zustimmung für personalisierte Inhalte

Ihre Wahlmöglichkeiten

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder nur bestimmte Kategorien zulassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung notwendiger Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer notwendig sein:

Angemessenheitsbeschluss

Übertragungen erfolgen bevorzugt in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss (z.B. Schweiz, Kanada, Japan, Südkorea). Diese bieten ein vergleichbares Datenschutzniveau.

Geeignete Garantien

Bei Übertragungen in andere Drittländer nutzen wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch, um Ihre Rechte zu gewährleisten.

Hinweis: Aktuell erfolgen alle Datenverarbeitungen ausschließlich innerhalb der EU. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie rechtzeitig über die Cookie-Einstellungen oder per E-Mail.

10. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht gezielt an Kinder unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung verarbeitet haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.

Familien-Accounts

Bei Familien-Budgetierungskonten mit minderjährigen Familienmitgliedern benötigen wir die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Die Verantwortung für die Daten Minderjähriger liegt bei den Eltern oder Erziehungsberechtigten.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon: +49 211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit oder informieren Sie beim nächsten Login über die Neuerungen.